FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
26. Oktober – Nationalfeiertagswanderung

Am 26. Oktober wurde nach langer Unterbrechung wieder ein offizieller Wandertag, welcher dieses Mal von der Markgemeinde Gleinstätten ausgeschrieben wurde, veranstaltet. Die FF Pistorf, unter er Führung von ABI Schmidt, entschied sich ein paar Tage davor, mit einer Gruppe daran teilzunehmen.
Pünktlich um 8 Uhr waren die Kameraden samt Familie zu ABI Schmidt eingeladen, um den Tag gestärkt mit einer guten Eierspeis zu beginnen.
KHD-Übung im Raum Bad Radkersburg – Einsatzszenario Hochwasser

Im Rahmen der diesjährigen Übung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD), welche im Raum Bad Radkersburg, Bezirk Südoststeiermark, am 6. und 7. Oktober abgehalten wurde, drehte sich alles um das Thema Hochwasser.
In den vergangenen Jahren sowie auch heuer konnte man immer mehr und mehr beobachten, dass Unwettereinsätze viele Stunden der geleisteten Arbeit der Feuerwehren beanspruchten. Um bestens für diese Art von Einsätzen gerüstet zu sein haben sich die Katastrophenschutzeinheiten der steirischen Bereichsfeuerwehrverbände entschlossen verschiedene Unwetter- und Hochwasserszenarien zu üben.
VU im Kreuzungsbereich der B74 und der L674 in Maierhof

Am Donnerstag, dem 5. Oktober kam es im Kreuzungsbereich der B74 Sulmtalstraße und der L674 Mantracherstraße zu einem Verkehrsunfall.
Die FF Pistorf wurde um 12:54 Uhr mittels Sirenenalarm zur Bergung in Maierhof gerufen. Ein Auto überschlug sich bei dem Versuch einem anderen PKW auszuweichen, um einen Unfall zu verhindern.
Funkübung

Am Freitag, dem 29. September fand um 19 Uhr eine Allgemeine Übung zum Thema Funk statt. Die teilnehmenden Kameraden wurden in vier Teams aufgeteilt und mussten mit den Feuerwehrfahrzeugen zu bestimmten Stationen, welche ihnen per Funk übermittelt wurden, fahren.
Bei diesen Stationen wartete auf jedes Team eine Funkaufgabe, um das Umgehen mit den neuen Funkgeräten zu üben und zu festigen: GPS-Daten durchgeben, Reihenruf, Gefahrenstoffe erkennen und zuteilen, Buchstabieren etc.
Die Übungsleiter BM d. F. Klaus Temmel und OLM d. V. Andreas Kremser waren mit der korrekten und pflichtbewussten Ausführung der Aufgaben sehr zufrieden.