Wir für Ihre Sicherheit

Technische Hilfeleistungsprüfung – großer Erfolg für 30 ausgezeichnete Pistorfer Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, dem 12. April, war es nach intensiver Vorbereitung endlich so weit: 30 Kameradinnen und Kameraden der FF Pistorf stellten sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung. Vier Gruppen, drei in der Stufe 1 in Bronze und eine Gruppe in der Stufe 2 in Silber, gaben ihr Bestes, um die vorgegebenen Aufgaben zu absolvieren.

Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, ausgegangen von einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, den richtigen Ablauf für den Ernstfall zu trainieren und nach den Vorgaben in einer vorgegebenen Zeit abzuarbeiten. Zusätzlich wird bei dieser Prüfung auch die Gerätekunde am eigenen Fahrzeug abgeprüft.

Vom Absichern der Einsatzstelle über den Aufbau des Brandschutzes und Beleuchtung bis hin zum simulierten Retten einer eingeklemmten Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät sind die Abläufe bei dieser Prüfung klar definiert. Während in der Kategorie Bronze die Positionen fix zugeordnet sind, werden diese in Silber ausgelost.

Um 14 Uhr war es dann so weit, die erste Gruppe von insgesamt vier angetretenen startete in der Betonwerkstraße unter Beobachtung des Bewerterteams mit der Prüfung. HBI Bernd Unger aus dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg, welcher die Prüfung als Hauptbewerter leitete, kontrollierte zusammen mit seinem Bewerterteam ABI d. F Gottfried Roiko und HBI d. F. Alfred Resch die Pistorfer Kameradinnen und Kameraden genauestens.

Alle 30 angetretenen Kameradinnen und Kameraden konnten die Prüfer davon überzeugen, die Inhalte der Technischen Hilfeleistungsprüfung nahezu fehlerfrei zu beherrschen. Somit konnten die Ehrengäste und das Bewerterteam unter der Teilnahme von vielen begeisterten Zusehern den angetretenen Kameradinnen und Kameraden die Abzeichen feierlich überreichen.

Zurück