FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
Das 30. Dorfstraßenfest – ein voller Erfolg

Das 30. Dorfstraßenfest ist nun Geschichte. Eine Geschichte, an die man sich jedoch gerne zurückerinnert. Denn wie man es von den Pistorferinnen und Pistorfern gewohnt ist, ließen sie es am Samstag, dem 29. Juni, so richtig krachen.
Bei bester Unterhaltung mit den Buamteifln und bei wahnsinnig tollem Wetter kamen viele Besucher, um die Nacht zum Tag zu machen. Mit einem tollen Verköstigungsprogramm und vielen Bars wurde den Besucherinnen und Besuchern einiges geboten. Das Tanzbein wurde geschwungen, viel gelacht und gefeiert. Bei diesem Erfolg konnten ABI Dietmar Schmidt und OBI Dominik Schmidt zufrieden darauf anstoßen.
Fahrzeugsegnung mit Ehrungen in St. Andrä-Höch

Am Sonntag, dem 23. Juni, fand die Segnung des neuen Lkw-A KHD und einer neu angeschafften Tragkraftspritze (TS) der FF St. Andrä-Höch in ihrem Löschbereich statt.
Im Zuge dieser Veranstaltung wurden auch zahlreiche Auszeichnungen an Kameradinnen und Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz verliehen. Auch einige der Pistorfer Kameraden durften ihre verdienten Abzeichen in unterschiedlichen Kategorien entgegennehmen. Wir gratulieren recht herzlich!
Abschnittsübung im Abschnitt 7 Sulmtal

Am Freitag, dem 7. Juni, stand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 7 Sulmtal am Plan. Die Kameraden der FF Fresing-Kitzeck, welche die übungsverantwortliche Feuerwehr für die Abschnittsübung im Kalenderjahr 2024 war, hatten sich ein spannendes Übungsszenario überlegt.
Nach der Erstalarmierung der löschbereichsverantwortlichen Feuerwehr Fresing-Kitzeck zu einem Wald- und Heckenbrand westlich des Landesweinguts Kitzeck, wurden aufgrund des Ausmaßes des Feuers umgehend die Feuerwehren Heimschuh und St. Andrä/Höch, sowie ABI Schmidt und die Drohneneinheit des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz nachalarmiert.
„Ja, ich will!“ – HFM Martin Klampfer heiratete seine Kerstin

Am Samstag, dem 25. Mai, gab HFM Martin Klampfer seiner Kerstin im Schloss Ottersbach das „Ja-Wort“.
An diesem erfreulichen Tag durften neben Eltern, Verwandten und Freunden auch die Kameraden der FF Pistorf nicht fehlen. Sie haben den Bräutigam an diesem besonderen Tag bereits um 6:00 Uhr mit einer Handsirene standesgemäß geweckt.