Wir für Ihre Sicherheit

ÖFAST für die Atemschutzgeräteträger der FF Pistorf

Zur Bestätigung der Einsatztauglichkeit müssen die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren, zusätzlich zu den immer wiederkehrenden ärztlichen Kontrollen, den sogenannten ÖFAST ablegen. Der ÖFAST ist eine Atemschutzübung, welche die Einsatzbelastung in unterschiedlichen Dimensionen modelliert. Somit hat der Atemschutzträger eine gute Möglichkeit, sich den vorgegebenen Aufgaben zu stellen und seine Belastung zu testen.

Weiterlesen...

Feuerwehrinternes Preisschnapsen 2023

Am Freitag, dem 17. März, durfte ABI Dietmar Schmidt 17 seiner Pistorfer Kameraden zum diesjährigen internen Preisschnapsen begrüßen.

Nach elf spannenden Bummerln durfte Kamerad HFM Josef Mandl jun. sich zum diesjährigen Schnapsmeister der FF Pistorf krönen. OFM Thomas Stiegler belegte den zweiten und BM Patrick Fauland den dritten Platz.

Ein toller Abend, an welchem zwar gegeneinander gespielt wurde, jedoch die Kameradschaftspflege im Mittelpunkt stand.

Weiterlesen...

Allgemeine Übung: Zimmerbrand mit einer vermissten Person

„Zimmerbrand mit einer vermissten Person“, so lautete die Annahme bei der allgemeinen Monatsübung am Freitag, dem 31. März. Sie wurde von den beiden Übungsleitern OBI a. D. Christian Mandl und OBM d. F. Harald Hofer vorbereitet.

Am Übungsort in Sausal angekommen, musste bei diesem inszenierten Einsatz neben dem Löschangriff auf das Brandobjekt auch noch mit einem Atemschutztrupp nach einer vermissten Person im Wohnhaus gesucht werden.

Weiterlesen...

Allgemeine Übung – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Freitag, dem 10. März, fand die erste allgemeine Übung des Übungsjahres 2023 der FF Pistorf statt. Übungsleiter OLM d. F. Franz-Georg Koller und LM d. F. Lukas Strohmeier arbeiteten eine technische Übung „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person“ für die 26 bei der Übung anwesenden Kameraden aus.

Weiterlesen...