FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
Polytechnischer Lehrgang Gleinstätten zu Besuch bei der FF Pistorf

Der Polytechnische Lehrgang Gleinstätten war am 1. und 2. Juli zu Gast bei der FF Pistorf. Die Schüler lernten zuerst vieles über die Theorie, bevor die sich selbst an praktischen Übungen testen konnten.
Mittels eigener Löschversuche durch die Schülerinnen und Schuler erlernten sie, wie sie im Ernstfall richtig reagieren sollten. Auch ein Fettbrand wurde mittels Wasser gelöscht, um den Schülern zu zeigen, welche Gefahr hiervon ausgeht, und was passieren kann, wenn man mit den falschen Mitteln löscht.
Das 30. Dorfstraßenfest – ein voller Erfolg

Das 30. Dorfstraßenfest ist nun Geschichte. Eine Geschichte, an die man sich jedoch gerne zurückerinnert. Denn wie man es von den Pistorferinnen und Pistorfern gewohnt ist, ließen sie es am Samstag, dem 29. Juni, so richtig krachen.
Bei bester Unterhaltung mit den Buamteifln und bei wahnsinnig tollem Wetter kamen viele Besucher, um die Nacht zum Tag zu machen. Mit einem tollen Verköstigungsprogramm und vielen Bars wurde den Besucherinnen und Besuchern einiges geboten. Das Tanzbein wurde geschwungen, viel gelacht und gefeiert. Bei diesem Erfolg konnten ABI Dietmar Schmidt und OBI Dominik Schmidt zufrieden darauf anstoßen.
Fahrzeugsegnung mit Ehrungen in St. Andrä-Höch

Am Sonntag, dem 23. Juni, fand die Segnung des neuen Lkw-A KHD und einer neu angeschafften Tragkraftspritze (TS) der FF St. Andrä-Höch in ihrem Löschbereich statt.
Im Zuge dieser Veranstaltung wurden auch zahlreiche Auszeichnungen an Kameradinnen und Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz verliehen. Auch einige der Pistorfer Kameraden durften ihre verdienten Abzeichen in unterschiedlichen Kategorien entgegennehmen. Wir gratulieren recht herzlich!
60 l/m² Regen in 30 Minuten sorgten für viele Einsätze im Pistorfer Löschbereich

Ein Regenguss, der es in sich hatte, erreichte am Montag, dem 10. Juni, gegen 14:45 Uhr den Pistorfer Löschbereich. 60 l/m² Regen innerhalb von nur 30 Minuten waren für den bereits gesättigten Boden zu viel.
Um 15:11 Uhr wurden die Kameraden per Sirene zur ersten Adresse zum Kellerauspumpen gerufen. Innerhalb von nur wenigen Augenblicken erreichten die Kameraden weitere Meldungen von Schadenslagen. Da die gesamte Dorfstraße zu diesem Zeitpunkt teilweise bis zu 50 cm unter Wasser stand und auch die L303 im Ortsgebiet von Pistorf überschwemmt war, entschied man sich, zur Unterstützung die FF St. Andrä-Höch und die FF Fresing-Kitzeck nachzualarmieren.